Fiat 500 Hybrid & Panda Hybrid
Das Jahr 2020 markiert mit dem Start der Elektrifizierung einen neuen Meilenstein in der Historie von Fiat. Den Anfang machen die Hybrid-Versionen von Fiat 500 und Fiat Panda, die zur Einführung in einer speziellen „Launch Edition“ angeboten werden. Die beiden Modelle revolutionieren die urbane Mobilität, indem sie MHEV-Fahrzeuge (Mild Hybrid Electric Vehicle) einem breiten Publikum zugänglich machen.
Die Antriebstechnologie
von Fiat 500 Hybrid und Fiat Panda Hybrid
ist identisch. Es kommt ein komplett neuer Dreizylinder-Benziner zum Einsatz, der mit einem RiemenStarter-Generator (RSG) und einer 12V-Lithium-Ionen-Batterie kombiniert wird und aus einem Liter Hubraum 51 kW (70 PS) generiert. Im Vergleich zum Vierzylinder-Benziner 1.2 8V mit 51 kW (69 PS) aus der FIRE-Baureihe, reduziert die MHEV-Technologie die CO2-Emissionen, ohne Abstriche bei der Leistungsfähigkeit zu machen. Das RSG-System realisiert darüber hinaus im Vergleich zu einem konventionellen Startermotor eine deutlich komfortablere, vibrationsfreie Funktionsweise der Start&Stopp-Automatik. Beide HybridModelle erfüllen bereits die zukünftige Emissionsklasse Euro 6d.
Funktionsweise des Mildhybrid-Motors
1. Energierückgewinnung
E-COASTING
Mit eingelegtem Gang lädt das HYBRID-System beim Entschleunigen die LithiumIonen-Hilfsbatterie und die herkömmliche Bleibatterie auf.
E-BRAKING
Die Energierückgewinnung wird bei Betätigung des Bremspedals noch verstärkt.
2. Beschleunigungsassistenz
E-ASSIST
Bei der Beschleunigung aus einem niedrigen Drehzahlbereich heraus oder bei Bedarf, unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Drehmoment und senkt dadurch den Kraftstoffverbrauch. Eine blau dargestellte Fließbewegung im TFT-Kombiinstrument zeigt an, wenn die E-Assist-Funktion aktiv ist.
ERWEITERTE START&STOPP-AUTOMATIK
Das Hybrid-System sorgt für einen reibungslosen Neustart des Verbrennungsmotors und trägt so zum Fahrkomfort bei, insbesondere bei häufigem Abschalten und Wiederanlassen des Motors, beispielsweise beim Stop-and-Go-Verkehr im Stau.
ERGÄNZENDE ANWEISUNGEN ZUM START&STOPP
Im Kombiinstrument wird über das Symbol „N“ die Empfehlung angezeigt, bei unter 30 km/h in den Leerlauf zu schalten, sodass sich der Motor abschaltet und Kraftstoff gespart wird. Für den Neustart des Motors erscheint im Kombiinstrument die Anweisung, einen bestimmten Gang einzulegen.
Vorteile des neuen Hybrid-Motors gegenüber dem 1.2 8V Benzin Motor
- 1.0 Liter mit 70 PS Global Small Engine (GSE) (+1PS)
- Naturally Aspirated (Selbstsaugend) 3 Zylinder
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- 93 g/Km CO2 Emission kombiniert (bis zu -20% nach NEFZ)
- 4,1 l/100km Verbrauch kombiniert (bis zu -20% nach NEFZ)
- 167 km/h Höchstgeschwindigkeit (+7 km/h)
- Zulassung als HYBRID
- Optimiertes Fahrgefühl
Kontaktieren Sie uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot laden Sie zu einer Probefahrt ein.
Rufen Sie uns an
Telefonisch von 7.15 bis 18 Uhr erreichbar.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns
Frauenstr. 39
82216 Maisach
Landkreis FFB / Westen von München